Messen & Anbringen

Gardinen richtig messen – darauf müssen Sie achten

Wenn Sie Gardinen nach Maß bestellen, müssen Sie vorher die Breite und Höhe ausmessen. Dafür sollten Sie sich zunächst überlegen, ob Ihre auf dem Boden aufliegen oder kurz über dem Boden enden sollen. Je nach Befestigungsart messen Sie dann genau an der Stelle, an der die Gardine später hängen soll.

Die Höhe messen

Die meisten Gardinen werden an einer Gardinenstange befestigt. Einige Gardinen können aber auch an einer Deckenschiene aufgehängt werden. Je nachdem für welches System Sie sich entscheiden, müssen Sie Maß nehmen. Messen Sie die Höhe der Gardinen immer an dem Punkt, an dem die Befestigung hängt, entweder an der Oberkante der Gardinenstange oder der Deckenschiene bis zum Boden. Anschließend können Sie die gewünschten Zentimeter der Bodenfreiheit davon abziehen und erhalten Ihre Bestellhöhe.

Die Breite messen

Für die Gardinenbreite müssen Sie sich zunächst überlegen, ob die Gardine nur seitlich neben dem Fenster hängen oder das gesamte Fenster bedecken soll. Die Gestaltung der Gardinen bleibt ganz Ihnen überlassen, allerdings müssen Sie sich vor dem Kauf überlegen, wie genau der Stoff an Ihrem Fenster hängen soll, um die Gardine richtig zu messen.

Außerdem müssen Sie für die Höhe folgendes beachten:

  • Die Stoffbreite muss von der fertigen Breite unterschieden werden. Die fertige Breite ist dabei die Breite, wie die Gardine später an Ihrem Fenster hängen soll. Durch den Faltenwurf verringert sich die Stoffbreite und wird zur fertigen Breite. In der Regel wird ein Verhältnis von 1:2,0 angenommen. Multiplizieren Sie die Stoffbreite einfach mit dem Faktor 2 und Sie erhalten die Dekorationsbreite.